Quelle: So sieht es im neuen Gefängnis Zürich-West aus / ZüriNews vom 31. März 2022
Fleisch-Fans ärgern sich über Vegi-Menüs im Gefängnis Zürich-West
In einem Brief an Regierungsrätin Jacqueline Fehr kritisiert Carna Libertas das Essensangebot hinter Gittern. «Gerade in Gefangenschaft, wo es für die Betroffenen keinerlei Wahlfreiheit gibt, ist diese Verweigerung von Fleischnahrung ein sehr grober Einschnitt in die Persönlichkeitsentfaltung», zitiert «20 Minuten» den Brief an die Vorsteherin der Justizdirektion.
Vegetarische und vegane Menüs in städtischen Einrichtungen waren im Jahr 2020 bereits ein Thema. Damals scheiterte ein Vorstoss im Zürcher Gemeinderat, der einen Fleischverzicht in städtischen Spitälern und Altersheimen vorsah. «Haben die Behörden bei den Heimen noch Einsehen gezeigt, sind sie bei den Gefangenen unzimperlich vorgegangen», sagt Peter Zimmermann von Carna Libertas dazu.
Vegi-Menüs zur Vereinfachung der Abläufe im Gefängnis
Die Direktion der Justiz und des Inneren spricht in ihrer Antwort auf den Brief von einem «komplexen Betrieb im Gefängnis Zürich-West» mit einem «anspruchsvollen Management». Das fleischlose Essen für vorläufig Festgenommene helfe dabei, die Abläufe zu vereinfachen.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:
Eine Abklärung über die Essensgewohnheiten finde erst statt, wenn die Inhaftierten in Untersuchungshaft kommen. «Dort – wie auch später im Rahmen des Strafvollzugs – können die Inhaftierten wählen, ob sie ihr Essen mit oder ohne Fleisch haben möchten», erklärt die Direktion.
(lba)