Adaptern nachrennen und ein Stück Wiese ins Hotelzimmer pflanzen
Gepflegt ist ihre Erscheinung, sie haben stets ein Lächeln auf den Lippen und erfüllen den Hotelgästen praktisch alle Wünsche: Hotel Rezeptionisten. Max Vetter, seit März 2020 Empfangsmitarbeiter im Baur au Lac in Zürich, hat den Titel des «World’s Best Receptionist 2021» gewonnen.
Der Wettbewerb «AICR World’s Best Receptionist» hätte eigentlich dieses Jahr in Doha, der Hauptstadt von Katar, stattfinden sollen. Aufgrund der Coronasituation wurde der Contest zum ersten mal virtuell durchgeführt und erstreckte sich über acht Monate. Doch wie sieht wohl eine solche Prüfung für den Titel «Bester Rezeptionist / beste Rezeptionistin der Welt» aus?
Der Test besteht aus vier Teilen - einer knappen Vorstellungsrunde, einem Wissenstest zu Hotelfragen, aber auch zum Hotelablauf und den richtigen Reaktionen auf Gästewünsche und Beschwerden und schliesslich aus einem Rollenspiel.
Solche Rollenspiele haben es in sich und sollen die Stressreaktion des Rezeptionisten / der Rezeptionistin testen, wie Max Vetter erzählt.
Max Vetter: «Die richtige Reaktion auf einen Gästewunsch ist zentral»
Radio 24Max Vetter aus der Schweiz hat sich gegen zwölf Berufskolleginnen und -kollegen aus elf Ländern durchgesetzt. Und ist damit der beste Rezeptionist des Jahres 2021.
Mit seinen 27 Jahren bringt der gebürtige Deutsche für sein Alter einen bereits gut gefüllten Rucksack an Erfahrung mit und hat schon so einiges in seinem Job erlebt. Mit speziellen Wünschen kennt er sich aus.
Wenn die Wiese ins Hotelzimmer verfrachtet wird
Radio 24Er hat nebst der Schweiz, auch bereits in Deutschland, Grossbritannien und auf den Malediven seine Gäste verwöhnt und auch in Übersee so einiges erlebt.
Dieser Witz kam nicht gut an
Radio 24Auch Abends um 22 Uhr durchs ganze Hotel rennen, gehört da mal dazu. Doch wie heisst es so schön: «Der Gast ist König».