Shows
Zum Schaffe

AirTag - Der neue Ortungschip von Apple

Neue Apple AirTags - Upload24
Upload 24

AirTag - Der neue Ortungschip von Apple

Apple baut sein «Wo ist?» System weiter aus. Neu kannst du, mit Hilfe von AirTags, verloren gegangene Gegenstände lokalisieren und wiederfinden.

Egal ob du deinen Rucksack, deinen Schlüsselbund oder deine Tasche verloren hast - mit den neuen AirTags von Apple findest du sie wieder. Mit den neuen Ortungschips erweitert Apple seinen «Wo ist?» Dienst und lässt Gegenstände auf einer integrierten Karte erscheinen.

Verbinden

Die kleinen AirTAgs sind aus Edelstahl und sowohl wasser- als auch staubgeschützt. Ein eingebauter Lautsprecher spielt Töne ab, um das Auffinden eines AirTag zu erleichtern. Zum Verbinden musst du einen AirTag einfach in die Nähe deines iPhones halten. Anschliessend kannst du deine AirTags verschiedenen Gegenständen zuweisen und mit einer Standardbezeichnung wie «Schlüssel» oder «Jacke» oder auch mit einem selbstgewählten Namen kennzeichnen.

AirTags - Übersicht Gegenstände.jpg
Foto: Apple

Gegenstände in der Nähe finden

Sobald ein AirTag eingerichtet ist, wird er auf dem neuen Tab «Gegenstände» in der «Wo ist?» App angezeigt. Wenn du einen Gegenstand vermisst und sich dieser in Bluetooth-Reichweite befindet, kannst du mit der «Wo ist?» App einen Ton auf einem AirTag abspielen lassen, um ihn zu finden. Sobald du dich in einem Raum bewegst, vereint dein iPhone die Informationen von Kamera, ARKit, Beschleunigungsmesser und Gyroskop und führt dich dann mit einer Kombination aus Ton, haptischem und optischem Feedback zum AirTag.

AirTags - Aufspüren.jpg
Foto: Apple

Gegenstände mit Entfernung finden

Wenn ein AirTag von dir getrennt und ausserhalb der Bluetooth-Reichweite ist, kann das «Wo ist?» Netzwerk helfen, ihn aufzuspüren. Das Netzwerk besteht mittlerweile aus fast einer Milliarde Apple Geräten und kann Bluetoothsignale von einem verlorenen AirTag erkennen. Sobald sich dein AirTag in der Nähe eines anderen Apple-Gerätes befindet, wird der Standort deines Tags an dich übermittelt. Der Prozess findet bei den anderen Geräten im Hintergrund statt und ist anonymisiert.

Du kannst einen AirTag auch in den Modus «Verloren» versetzen und dich benachrichtigen lassen, wenn er sich in Reichweite befindet oder über das grosse «Wo ist?» Netzwerk geortet wurde. Wenn dein verlorener AirTag gefunden wird, kann der Finder ihn mit seinem iPhone oder einem beliebigen NFC-fähigen Gerät berühren. Der Finder wird dann zu einer Webseite weitergeleitet, auf der deine Telefonnummer angezeigt wird, sofern du diese angegeben hast.

AirTags - Aufspüren mit Distanz.jpg
Foto: Apple

Datenschutz

AirTag ist von Grund auf so konzipiert, dass Standortdaten sicher und mit einem Höchstmass an Schutz der Privatsphäre bleiben. Im AirTag werden keine Standortdaten oder der Verlauf von Standorten gespeichert. Die Kommunikation mit dem «Wo ist?» Netzwerk ist Ende-zu-Ende verschlüsselt, sodass nur der Besitzer eines Geräts Zugriff auf die Standortdaten hat. Niemand anders, einschliesslich Apple, kennt die Identität oder den Standort eines Geräts, das beim Finden geholfen hat.

Personalisieren und Zubehör

Die neuen AirTags lassen sich in ihrem Aussehen und beim Zubehör personalisieren. Jeder AirTag kann nach Wunsch kostenlos graviert werden. Zur Auswahl stehen ein frei wählbarer Text und insgesamt 31 verschiedene Emojis. Des weiteren gibt es passend für die AirTags diverse Anhänger, welche an Taschen, Schlüsselbunden usw. angebracht werden können.

Ein AirTag kostet in der Schweiz 35 Franken. Das Vierer-Pack 119 Franken.

AirTags - Personalisieren.jpg
Foto: Apple
Quelle: Radio 24
veröffentlicht: 5. Mai 2021 09:00
aktualisiert: 5. Mai 2021 14:18