Überraschende Fakten zum Kürbis – hättest du es gewusst?
Um die Kürbiszeit gebührend zu begrüssen, haben wir dir ein paar Fakten zusammengesucht. Wetten, dass dich einige überraschen werden.
1. Es gibt 800 verschiedene Kürbissorten weltweit, jedoch sind nur 200 davon essbar.
2. Zu Kürbissen gibt es Unmengen an Rezepten, von Kürbissuppe, zu Kürbiskuchen oder sogar Kürbiscurry.
3. Kürbisse sind reich an Vitamin B, Kalzium und Phosphor.
4. Der Kürbis ist gar kein Gemüse, sondern eine Frucht. Und zwar gehört er zu den Beerenfrüchten.
5. Kürbisse wachsen überall auf der Welt ausser an einem Ort: Der Antarktis.
6. Der Weltrekord für den schwersten Kürbis wird vom italienischen Kürbiszüchter Stefano Cutrupi gehalten. Und zwar bringt sein Kürbis sage und schreibe 1226 Kilogramm auf die Waage.
7. Es gibt einen Kürbis mit einem speziellen Namen: Und zwar heisst er Spaghettikürbis. Dies weil seine Fasern aussehen wie Spaghetti.
8. Der Kürbis kommt ursprünglich aus Südamerika.
9. Ein Kürbis besteht zu 90% aus Wasser
10. Kürbiskerne unterstützen die Bildung des Glückshormones Serotonin.
Kreative Kürbisschnitz-Ideen
Meist sehen Kürbisgesichter zur Halloween-Zeit recht gleich aus, quasi das «Standard»-Kürbisgesicht. Doch da geht deutlich mehr. Der Kreativität sind bekanntlich keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es zum Beispiel damit, dem Kürbis nicht einfach nur ein Loch als Mund rauszuschneiden? Mit ein paar Zähnen sieht das Kürbisgesicht gleich viel lebendiger aus.
Beim Schnitzen des Kürbis ist viel Geduld gefragt. Schliesslich sollte man den Kürbis beispielsweise zuerst aushöhlen. Doch die «Innereien» muss man nicht wegwerfen! Wenn man sie nicht beispielsweise für eine leckere Kürbislasagne weiterverwenden will, kann man sie auch dekorativ brauchen. So sieht es nämlich aus, als würde es dem Kürbis übel werden.
Was essen die gruseligen Kürbisfratzen eigentlich gerne? Wie wär's mit... einem Kürbis?! Kürbisse gibt es nämlich in allen möglichen Formen und Grössen. Wenn du deinen Kürbis so zum gefrässigen Monster machst, könnte das ein echter Hingucker an Halloween werden.
Beim nächsten Bild gilt ein besonderes Augenmerk dem Kürbis links. Dieser wurde nämlich auf die Seite gedreht, bevor das Gesicht geschnitzt wurde. So wird der Stiel des Kürbis gleich zur furchterregenden Nase.
Nicht zuletzt: Wer sagt denn, dass man unbedingt ein Gesicht in den Kürbis schnitzen muss? Oftmals wird in den ausgehölten Kürbissen eine kleine Kerze angezündet, damit der Kürbis auch bei Nacht zu sehen ist und strahlt. Diesen Lichteffekt kann man sich bei der Motivwahl zunutze machen. Eine schaurige Burg, bei der der Kerzenschein durch die geschnitzten Fenster dringt, macht einiges her.