Rezepte mit Räben: So landen die Schnitzreste nicht im Abfall
Diese Woche berichten wir bei der «Tour de 24» über Richterswil. Am Samstag, 10. November findet die Räbechilbi in Richti mit rund 40 Sujets und 30 Tonnen geschnitzten Räben statt. Habt ihr schon mal mit Räben gekochent? Wir stellen euch drei Rezepte vor.
Räben bestehen zu 90% aus Wasser und enthalten wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium, Phosphor und Eisen.
Impressionen der Räbechilbi 2017
Quelle: sda-Video
Kriegen wir von rohen Räben Bauchweh?
Räben-Kartoffel-Suppe
Rezept für vier Personen
- 600 g Räben, gewaschen, geschält, in kleine Stücke geschnitten
- 200 g festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 4 mittelgrosse Zwiebeln, kleingehakt
- 1 L Gemüsebouillon
- 1 dl Rahm
- 2 EL Butter zum Dämpfen
- Salz, Pfeffer, Muskat, Chili
- 1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten
Die Kartoffelwürfel und die gehackten Zwiebeln werde in einer grossen Pfanne in Butter für etwa 10 Minuten angedünstet. Erst kurz ohne Deckel bis die Zwiebel glasig sind, dann Deckel auf den Topf geben.
Nach dieser Zeit die Bouillon dazugiessen, die Räben beigeben und mit Salz, Pfeffer, je einer Prise Muskat und Chiliflocken würzen. Nun das Ganze etwa 30 Minuten köcheln bis alles weich ist. Dann den Rahm dazugiessen und mit dem Pürierstab mixen. Abschmecken, die Hälfte des Schnittlauchs einrühren und mit dem restlichen Schnittlauch garniert servieren. Dieses Rezept kann nach Belieben mit weiterem Herbstgemüse, wie z.B. Kürbis angereichert werden.
Räbestocki
Rezept für vier Personen
- 500 g Räbenresten
- 300 g Kartoffeln, weichkochend, geschält und gewürfelt
- 2 EL Mehl
- 20 g Butter
- 2 dl Milch
- Salz, Pfeffer, Muskat
Räbenresten und gewürfelte Kartoffeln mit ca. 1dl Wasser für ca. 20 Minuten weich kochen lassen. Restliche Glüssigkeit abgiessen. Räben und Kartoffeln mit Pürierstab fein pürieren, in die Pfanne zurückgeben und Butter unterrühren. In einem zweiten Gefäss Mehl und Milch mit den Gewürzen (Menge nach Belieben) vermengen, zum Schluss in den Räbenstocki Rühren. Als Beilage zu Fleisch servieren.
Herbstgemüse-Sticks aus dem Backofen mit Senf-Dipp
Rezept für vier Personen
Ofengemüse:
- 400 g Herbstgemüse (Räben, Randen, Rüebli nach Belieben)
- 150 g Kartoffeln, gewaschen, in Wedges geschnitten
- 150 g Muskatkürbis, in Würfeln
- 2 Schalotten. in Ringe geschnitten
- 4 EL Olivenöl
- Saft einer Zitrone
- Thymian und Rosmarin nach Belieben
- Grobkörniges Meersalz
- Zwiebel-Pulver
- Pfeffer
Senfdip:
- 1 kleiner Becher Bifidus nature Joghurt
- 2 EL grobkörniger Senf
- wenig Zitronensaft
- Salz, Pfeffer, Paprika
Herbstgemüse in Sticks schneiden, Kartoffeln mit Haut in kleine Stücke (Wedges) schneiden, Muskatkürbis in längliche Schnitze teilen. Das Gemüse und die in ringe geschnittenen Schalotten in einer grossen Schüssel mit Öl, den Gewürzen und dem Zitronensaft vermischen. Auf einem Blech mit Backpapier verteilen und mit Thymian- und Rosmarinstauden belegen. Ca. 30 Minuten bei 200 Grad (180 Grad bei Umluft) backen. Für den Dip die Zutaten in einer Schüssel vermengen, nach Belieben mit weiteren Gewürzen anreichern. Dip kühl zu den Gemüstesticks servieren.