dark-1845065_1920
Foto: Pixabay
Lifestyle

Mal was Anderes am 1. August

Was machen, wenn man keine Lust auf Feuerwerk oder Grillieren hat?

Der 1. August ist der gesetzlich festgelegte Nationalfeiertag und wird seit 1891 von den Schweizern gefeiert. Das Datum wurde aufgrund des Bundesbriefes gewählt, welcher auf Anfang August 1291 datiert ist.

Den Nationalfeiertag verbringen viele mit Grillieren und Feuerwerk. Traditionell findet auf dem Rütli, wo der Sage nach die Schweizerische Eidgenossenschaft begründet wurde, seit 1942 die Bundesfeier statt. Gewöhnlich werden auf Bergen eindrückliche Höhenfeuer entzündet zur Feier des Tages.

Was aber machen, wenn man auf das Standard-Programm mal keine Lust hat?

Wir hätten drei Ideen für euch:

Nr. 1 - Es soll sommerlich heiss werden, also raus mit euch

In den See, Fluss oder in die Badi - alles ist möglich. Nutzt das schöne Wetter und den freien Tag. Hier haben wir euch einige der beliebtesten Badis in Zürich zusammengestellt.

Nr. 2 - Die Badis sind mir zu voll, ich will was Anderes

Auch für euch haben wir etwas. Hier noch einige alternative Bade-Spots zu den überfüllten Zürcher Badis. Oder wie wäre es mit einer kleinen Wanderung den Uetliberg hinauf?

Top of #zurich #dji #djimavicpro #djiphotography #travel #asansicarlo

Ein Beitrag geteilt von Carlo Javier (@aiojav) am

Nr. 3 - Action puur im Atzmännig

An so einem schönen freien Tag kann man auch in den Atzmännig hinauffahren. Dort gibt es viel zu entdecken und coole Aktivitäten, wie den Seilpark, die Rodelbahn oder den wöchentlichen Markt. Wer es trotzdem klassisch mag: Am 1. August findet ein Brunch inklusive Kutschenfahrt und Alphornkonzert statt.

Swiss fun in summer #rodel #summertime #mountains #swissalps #saturday #happyweekend #enjoysummer #igersswitzerland

Ein Beitrag geteilt von Julie Zaehringer (@aminatta_cham) am

Den 1. August ist der gesetzlich festgelegte Nationalfeiertag und wird seit 1891 von den Schweizern gefeiert. Das Datum wurde aufgrund des Bundesbriefes gewählt, welcher auf Anfang August 1291 datiert ist.

Den Nationalfeiertag verbringen viele mit Grillieren und Feuerwerk. Traditionell findet auf dem Rütli, wo der Sage nach die Schweizerische Eidgenossenschaft begründet wurde, seit 1942 die Bundesfeier statt. Gewöhnlich werden auf Bergen eindrückliche Höhenfeuer entzündet zur Feier des Tages.

Was aber machen, wenn man auf das Standard-Programm mal keine Lust hat?

Hier drei Ideen:

Nr. 1 - Es soll sommerlich heiss werden, also raus mit euch

In den See, Fluss oder in die Badi - alles ist möglich. Nutzt das schöne Wetter und den freien Tag. Hier haben wir euch einige der beliebtesten Badiorte in Zürich zusammengestellt.

Nr. 2 - Die Badis sind mir zu voll, ich will was Anderes

Auch für euch haben wir etwas. Hier noch einige alternative Bade-Spots zu den überfüllten Zürcher Badis. Oder wie wäre es mit einer kleinen Wanderung den Uetliberg hinauf?

Top of #zurich #dji #djimavicpro #djiphotography #travel #asansicarlo

Ein Beitrag geteilt von Carlo Javier (@aiojav) am

Nr. 3 - Action puur im Atzmännig

An so einem schönen freien Tag kann man auch in den Atzmännig hinauffahren. Dort gibt es viel zu entdecken und coole Aktivitäten, wie den Seilpark, die Rodelbahn oder den wöchentlichen Markt. Wer es trotzdem klassisch mag: Am 1. August findet ein Brunch inklusive Kutschenfahrt und Alphornkonzert statt.

Swiss fun in summer #rodel #summertime #mountains #swissalps #saturday #happyweekend #enjoysummer #igersswitzerland

Ein Beitrag geteilt von Julie Zaehringer (@aminatta_cham) am

Quelle: Radio 24
veröffentlicht: 29. Juli 2017 11:00
aktualisiert: 29. Juli 2017 11:00