«Züri isch ESC»: Komitee will Gesangswettbewerb in Zürich
«Zürich ist bereit für den Generationen-Event!», schreibt das Komitee «Züri isch ESC» auf seiner Website. Das Komitee setzt sich für Zürich als Austragungsort des Eurovision Song Contests ein. Es ist überzeugt, dass die Stadt und der Gesangswettbewerb perfekt zusammenpassen. Events mit internationaler Beachtung würden genauso zum weltoffenen Zürich gehören wie lokale Veranstaltungen.
Mit der Gründung wolle man auf ein angekündigtes Referendum gegen den Grossanlass reagieren, schreibt das Komitee am Montag in einer Mitteilung. Das Referendum hatte die Junge Zürcher SVP ergriffen. Dies, weil der Anlass als politische Plattform diene. Genannt werden in der Mitteilung der JSVP beispielsweise ein möglicher dritter Geschlechtseintrag, sowie die Duldung von Antisemitismus.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir die Today-App.
Anders sehen dies die Gründer des Komitees «Züri isch ESC»: Der Anlass soll im Zeichen der Musik stehen, die verschiedenen Generationen verbinden und Menschen zusammenbringen – und nicht als Plattform für gesellschaftspolitische Auseinandersetzung dienen.
Auch die EDU kündigte ein Referendum gegen den 20-Millionen-Franken-Kredit an. «Züri isch ESC» ist hingegen überzeugt: Das investierte Geld lohnt sich. Der ESC würde Gäste in die ganze Region und die Bilder aus Zürich in die Welt bringen. Diese Werbung sei unbezahlbar.
(ema)