Erster biologisch abbaubarer Vorhang
Möbel Pfister lanciert im Herbst die weltweit erste biologisch abbaubare Kollektion von Vorhängen. Die speziellen Vorhänge werden nach ihrem Gebrauch wieder rückstandslos in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt – ohne jeglichen Abfall zu produzieren.
Konzipiert sind die Stoffe nach dem sogenannten «Cradle to Cradle-Prinzip» oder auch Ökoeffektivität genannt.
Ökoeffektive Produkte können entweder als biologische Nährstoffe in biologische Kreisläufe zurückgeführt werden oder als «technische Nährstoffe» kontinuierlich in technischen Kreisläufen gehalten werden.
Experten gehen davon aus, dass dieses Prinzip in absehbarer Zukunft Standard sein könnte.
Von A bis Z umweltverträglich
Wird ein «Green-Fabrics-Vorhang» nicht mehr gebraucht, wird er in den Kreislauf zurückgeführt. Dies geschieht entweder durch Kompostierung oder durch die Zerlegung des Produkts in seine Einzelteile, die anschliessend wiederverwertet werden können.
Zu den zahlreichen Anforderungen eines «Cradle-to-Cradle-Produktes» gehört einerseits ein umweltfreundliches, biologisch kreislauffähiges Rohmaterial, aus dem die Green Fabrics-Vorhänge gefertigt werden. Andererseits werden auch an die Weiterverarbeitung des Stoffs strenge Bedingungen gestellt.

Das verwendete Material für den Vorhang ist ein spezielles Polymer, bei dem alle verwendeten Materialien, Chemikalien und Farbstoffe komplett umweltverträglich sind. Auch die restlichen Materialien, die für Vorhangleiter, Nähgarne, Beschwerungsband und andere Komponenten wie Etiketten sind alle nach dem gleichen Prinzip aufgebaut. So kann der gesamte Vorhang sicher in biologische Kreisläufe zurückgeführt werden.